Ständli beim Rest. Bahnhöfli in Triengen am 09. Juli

An diesem herrlichen Sommerabend durften wir die Gäste des Nostalgie Restaurant Bahnhöfli in Triengen mit Alphornmelodien unterhalten.

Ein herzliches Dankeschön an Werni, der diesen Anlass organisiert hat, sowie an die Gastgeberin und Wirtin für den freundlichen Empfang.


Vereinsreise nach Solothurn am 05. Juli

Unsere Vereinsreise führte uns nach Solothurn, wo wir einen unvergesslichen Tag erlebten. Mit dem öufi Boot starteten wir gemütlich auf der Aare und erfuhren dabei viel Wissenswertes über die Stadt – Fredy und unser Kapitän Iwan erzählten spannende Geschichten.
Nach der Bootsfahrt genossen wir in dem stilvollen Restaurant Pier 11 einen Apéro mit Flammkuchen, um uns für den nächsten Programmpunkt zu stärken. Den Gästen spielten wir einige unserer Alphornmelodien, was sehr geschätzt wurde.
Anschließend zog es uns in die charmante Altstadt, wo wir an verschiedenen Plätzen den Besuchern unsere Alphornklänge darboten. Am späteren Nachmittag gönnten wir uns eine Pause in der Solheure Bar, bevor wir im gemütlichen Gartenrestaurant Cantinetta Bindella mit einem feinen Abendessen und gutem Wein verwöhnt wurden.

Erst gegen den späten Abend reisten alle Teilnehmer glücklich und zufrieden, jedoch etwas müde mit dem ÖV nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Präsidenten Fredy, der die Reise sorgfältig geplant und uns durch den Tag geführt hat. 


Strassenmusik in der Altstadt Luzern am 02. Juli

An verschiedenen gut besuchten Plätzen haben wir unsere traditionellen Alphornmelodien erklingen lassen und damit die Herzen der Touristen und Besucher berührt. Die Begeisterung und der Applaus der Gäste waren für uns eine wunderbare Anerkennung unserer Musik.

 

Zum Abschluss des Abends durften auch wir Musikanten uns eine Pause gönnen, uns setzen und den schönen Abend bei einem erfrischenden Drink ausklingen lassen.


66. Zentralschweizerisches Jodlerfest in Menznau am 28. Juni

Bei hochsommerlichen Temperaturen machten wir uns auf den Weg nach Menznau, um das Feststück "Allegra Vereina" von René Ganz, unter der Leitung von Urs Häller, in der liebevoll gestalteten Alphornarena aufzuführen. Das Motto des Jodlerfestes "zäme met freud debi" begleitete unseren Auftritt, der vom Publikum mit Applaus gewürdigt wurde. Die Jury bewertete unsere Darbietung mit der Note 2 "gut". 

 

In der schön geschmückten Festmeile unterhielten wir die Besucher mit einer abwechlungsreichen Auswahl an Melodien aus unserem Repertoire und konnten sie damit begeistern.

Im Anschluss genossen wir die gesellige Atmosphäre in den verschiendenen gemütlichen Beizlis bis spät in den Abend. 


Probe im Reckenbühl am 18. Juni

Bei unserer vorletzten Probe vor dem Jodlerfest haben wir gemeinsam an unserem Feststück gearbeitet und letzte Details geübt, um bestens vorbereitet zu sein. Die Vorfreude auf das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest in Menznau wächst – wir freuen uns schon sehr!

 

Unser Auftritt am Jodlerfest ist am Samstag, 28. Juni um 13.50 Uhr. 


Städtlisommer in Willisau am 14. Juni

Mit unseren unterhaltsamen Alphornmelodien konnten wir die Besucher des Städtlisommers begeistern. Unsere musikalischen Darbietungen luden zum Verweilen und Geniessen ein.


Privatanlass beim Bürgenstock Resort am Pfingstmontag, 09. Juni

Im Auftrag einer renommierten Eventagentur durften wir beim Bürgenstock Resort bei strahlendem Sonnenschein unsere Alphornklänge präsentieren. Mit traditionellen Melodien haben wir die anwesenden Gäste begeistert und für eine unvergessliche Atmosphäre gesorgt. 


Berg- und Hoffest auf Blüemlisberg / SZ am 31. Mai

Auf dem Ziegenhof von Thomas Schmid, auf 1200 Metern über Meer, durften wir zahlreiche Gäste mit unseren traditionellen Alphornmelodien unterhalten. Die harmonischen Klänge des Alphorns passten perfekt zur ruhigen Berglandschaft und schufen eine schöne und angenehme Atmosphäre für alle Besucher.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam sowie an alle Helferinnen und Helfer für diesen wundervollen Auftrag und den sehr herzlichen Empfang! Es war uns eine große Freude, auf dem wunderschönen Hof inmitten der Bergwelt mit unseren Alphornmelodien für gute Stimmung zu sorgen.

 
Unser Geheimtipp für alle Besucher unserer Homepage:
Der Ziegenhof von Thomas Schmid ist eine der höchstgelegenen Glace-Manufaktur. 

Hier werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen die besten Glacen hergestellt – wir Musikanten der Alphornträume sind von diesem Produkt begeistert und empfehlen einen Besuch auf jeden Fall! 

www.bluemlisberg.swiss


Hochzeits-Apéro in Adligenswil am 30 Mai

Zum Hochzeits-Apéro hatten wir die Ehre, das Hochzeitspaar und ihre Gäste vor der Kirche St. Martin in Adligenswil musikalisch zu unterhalten. Unsere traditionellen Klänge schafften eine festliche Atmosphäre. 

Dem Hochzeitspaar wünschen wir von Herzen alles Gute für die Zukunft! Möge eure gemeinsame Reise voller Liebe, Glück und unvergesslicher Momente sein. Wir freuen uns, Teil eures besonderen Tages gewesen zu sein und hoffen, dass die Erinnerungen an die Alphornmelodien euch immer begleiten werden. 


Expertisenblasen in Menznau am 14. Mai

Am Expertisenblasen hatten wir die Gelegenheit, unser Wettstück vor einer fachkundigen Jury vorzutragen. Dieser wertvolle Erfahrungsaustausch hat uns nicht nur eine umfassende Bewertung unseres Vortrags eingebracht, sondern auch hilfreiche Tipps zur Verbesserung unserer Technik und unseres Ausdrucks.
Mit diesen Erkenntnissen im Gepäck sind wir zuversichtlich, am Jodlerfest in Menznau einen präzisen und perfekten Auftritt hinzulegen.


Ständli zum Muttertag beim Betagtenzentrum Lindenrain in Triengen am 11. Mai

Zum Muttertag durften wir den Bewohnerinnen und Bewohner des Betagtenzentrums eine besondere Freude bereiten. Mit traditionellen Alphornklängen sorgten wir für musikalische Unterhaltung und schöne Momente. Diesen besonderen Tag mit unserer Musik zu bereichern und ihnen ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern, sind für uns die schönsten Glücksgefühle. 


Frühlingserwachen bei Helvesko am 22. März

Während im Laden die neuesten Schuhtrends präsentiert wurden, sorgten die Alphornträume für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire an Melodien schufen wir eine gemütliche Atmosphäre für die Kundschaft. 


Alphornträume starten mit der 1. Probe ins neue Jahr

Die Alphornträume sind mit viel Elan ins neue Jahr gestartet! Unser Proberaum, die Moschti, bietet uns dabei den perfekten Ort, um uns für die kommende Saison vorzubereiten. Urs, unser musikalischer Leiter, wird uns wieder in Topform bringen.

 

Neben neuen Alphornmelodien, die unser Repertoire bereichern, liegt unser Fokus besonders auf dem Feststück «Allegra Vereina», das wir für das Jodlerfest in Menznau im Juni einstudieren. Sehen Sie in unserer Fotogalerie, wie wir mit viel Freude und Engagement an unseren musikalischen Zielen arbeiten.

 


Alphornträume;  Dreikönigskuchen-Essen 2025 am 08. Januar in Triengen

Traditionell starten die Alphornträume das neue Jahr mit dem gemütlichen Dreikönigskuchen-Essen. Wir folgten der herzlichen Einladung von Werner & Maria nach Triengen. In einem einladenden Ambiente wurden wir in ihrer Stube empfangen und mit einem köstlichen Apéro verwöhnt, der für den perfekten Einstieg in den Abend sorgte.

Im Anschluss nahmen wir am liebevoll gedeckten Tisch Platz und genossen eine delikate Portion Pizokel, eine schmackhafte Bündner Spezialität, die perfekt mit dem guten Wein harmonierte. Das Highlight des Abends war der selbstgebackene Königskuchen von Maria. Bei diesem traditionellen Brauch fand Gerda den König und wurde feierlich gekrönt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unsere wunderbaren Gastgeber Werner & Maria, die uns mit ihrer Gastfreundschaft einen unvergesslichen Abend bereiteten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und die Fortsetzung dieser schönen Tradition!