Am 23. September feierte die Firma Galliker ihr 100 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurden die Mitarbeiter und ihre Angehörigen eingeladen.
Die Alphornträume durften den Anlass mit ca. 4000 Gästen musikalisch umrahmen und als Höhepunkt das Stück "Galliker Time Travelling 1918 - 2018", komponiert von Gilbert Kolly, uraufführen.
Die gut gelaunte Truppe wurde in Nebikon mit dem Postauto abgeholt. Vorbei an Urdinkel-, Maisfeldern, Wiesen und Wäldern ging die Fahrt auf die Höchalp, wo die Groupies mit einem Ständchen unterhalten wurden. Anschliessend ging es weiter auf die Ramsegg. In dieser hügeligen Landschaft verlor sogar der versierte Reiseleiter Fredy kurz die Orientierung. Unser Chauffeur Edgar musste sein ganzes Können unter Beweis stellen und eine längere Strecke mit dem Postauto rückwärtsfahren.
In der Napfbrauerei in Walterswil gab es den lang ersehnten Apéro. Nach einer kurzen Stärkung konnten wir dem Komponisten Max Sommer sein Stück "Uf de Ramsegg" vortragen. Max erklärte uns, wie er die erlebte Jugendzeit als Verdingbueb uf de Ramsegg in die Komposition musikalisch integrierte.
Mit dem Postauto ging die Reise weiter ins Emmental nach Sumiswald. Ein feines Mittagessen stand im Restaurant Bären für uns bereit.
Um die eingenommenen Kalorien wieder loszuwerden, führte die Reise weiter zum Sportforum. Unter fachkundiger Instruktion wurde uns die Sportart Platzgen vorgestellt. Es zeigte sich schnell, dass für dieses Spiel viel Übung erforderlich ist.
Am späten Nachmittag brachte uns Edgar via Fritzenfluh - Huttwil wieder an den Ausangspunkt zurück. Im Kurhaus Ohmstal liessen wir den schönen Tag ausklingen.
Ein grosses Dankeschön an Fredy, der die Reise perfekt organisierte.
Am 62. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Schötz haben wir unter der musikalischen Leitung von Urs Häller teilgenommen. Mit dem Feststück "Uf de Ramsegg", komponiert von Max Sommer, erreichten wir die
Note 1 = sehr gut. Darauf sind wir sehr stolz und das ist der Lohn für eine lange und intensive Vorbereitungsphase.
Ein grosser Dank geht an Urs. Er hat uns genau auf den richtigen Zeitpunkt in Topform gebracht.
Am Kantonalschwingfest durften wir von morgenfrüh und den ganzen Wettkampftag hindurch die Schwingerfamilie mit Alphornmusik erfreuen. Es war uns eine grosse Ehre, den Empfang der Aargauer Schwingfahne musikalisch zu umrahmen.
Vielen Dank an das OK des Aargauer Kantonalschwingfestes 2018, dass sie uns diesen Auftritt ermöglichten. Ebenfalls einen grossen Dank an Fredy, welcher für das Fest eine grosse Vorbereitungsarbeit leistete.
Vorbereitung für das Aargauer Kantonalschwingfest in Aarau und das Jodlerfest in Schötz.
Der Jodlerklub Roggliswil lädt zum jährlichen Gnagi-Essen in der Mehrzweckhalle in Pfaffnau. Den Anlass durften wir mit einem kleinen musikalischen Ständchen umrahmen. Vielen Dank an den Jodelklub Roggliswil und ganz speziell an Köbe, welcher uns diesen Auftritt ermöglichte.
Die Gastgeber, Silvia und Fredy, haben uns zum Dreikönigskuchen-Essen nach Zofingen eingeladen. Nach einem kurzen Alphornständli auf dem Sitzplatz durften wir uns an einen wunderschön gedeckten Tisch setzen. Das Gastgeberpaar servierte uns eine feine Gulaschsuppe, natürlich auch genügend „flüssiges“ und anschlissend zwei von Silvia selbstgebackenen Königskuchen…mmmh fein!
Als neue Könige wurden Ueli und Jakob gekrönt.