Die Alphornträume wurden durch Maria und Werni mit Familie nach Triengen eingeladen. Mit einem kleinen Ständli durften wir das Gastgeber-Paar mit Familienangehörigen und einigen Nachbarn erfreuen.
Werni überzeugte anschliessend mit seinen Kochkünsten und pruzelte für uns sehr feine Käseschnitten. Dazu gab es diverse Salate und zum Schluss Kaffee und Kuchen.
Ein ganz grosses Dankeschön an Maria und Werni mit Helfer/-innen für diesen sehr schönen und gemütlichen Abend.
Das Würzenbachfest in Luzern durften wir mit Alphornklängen umrahmen. Einige Impressionen vom Fest.
Das Gastgeber-Paar Megi und Werni haben die Alphornträume zu sich auf den Menzberg eingeladen. Nach einer kurzen Probe, geleitet durch Markus, wurde ein Apéro für uns aufgetischt. Was anschliessend folgte, war einfach nur grandios. Megi und Werni servierten uns ein Nachtessen vom Feinsten. Wir wurden mit Grilladen und feinen Salaten bedient. Als ob dies nicht genug gewesen wäre, gab es zum Schluss noch Dessert.
Ein ganz grosses Dankeschön an Megi und Werni für diesen tollen und gemütlichen Abend auf dem Menzberg.
Bei herrlichem Sommerwetter durften wir die Zuhörer in Sempach, Luzern und Sursee mit unseren Alphornklängen unterhalten. Für unser Musizieren wurden wir mit grossem Applaus belohnt. Vielen Dank!
Bei sehr schönem und heissen Wetter haben wir am 63. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Horw teilgenommen. Für den gelungen Vortrag „E Zytreis“ komponiert von Gilbert Kolly wurden wir von der Jury mit der Note 1 (sehr gut) bewertet
Vielen Dank an unseren musikalischen Leiter Urs, der uns zu dieser top Leistung getrimmt hat.
Der gemütliche Teil kam natürlich nicht zu kurz und am Abend durften wir die Besucher/-innen mit unserer Alphorn-musik, begleitet von einem Fahnenschwinger, unterhalten.
Das 52. Bernisch-Kantonale Jodlerfest in Brienz ist bereits wieder Geschichte. Bei besten Wetterbedingungen haben wir der Jury unser Feststück „E Zytreis“, komponiert von Gilbert Kolly und unter der musikalischen Leitung von Urs Häller vorgetragen. Wir wurden dafür mit der Note 2 (gut) bewertet.
Den Nachmittag verbrachten wir im Jodlerdörfli. Das eine oder andere Bier oder Glace hat uns gestärkt oder eben auch geschwächt…... Nach einem feinen Nachtessen im Hotel Steinbock endete der Tag mit einem heftigen Gewitter. Die Heimfahrt mit unserem gemieteten Transport-Bussli bleibt Urs sicherlich in Erinnerung. Die Schiebetür am parkierten Bus war nicht richtig geschlossen und der starke Regenfall verwandelte die vorderen Sitze in ein „Biotob“.
Ein herzliches Dankeschön an Fredy für die perfekte Reiseplanung, an Megi für die Organisation des Transport-Bussli, an unseren Profi-Chauffeur Peter und natürlich an Urs, für die musikalische Vorbereitung.
Einmal mehr durften wir den Anlass, organisiert vom Jodlerklub Roggliswil, mit Alphornklängen umrahmen. Dabei kam der gemütliche Teil, Gnagi-Essen, nicht zu kurz.
Vielen Dank an den Jodlerklub Roggliswil und ganz speziell an Köbe, welcher uns diesen Auftritt ermöglichte.
Traditionsgemäss haben wir auch das Jahr 2019 mit dem Dreikönigskuchen-Essen begonnen. Einmal mehr wurden wir vom Gastgeber-Paar, Silvia und Fredy, nach Zofingen eingeladen. Bei Schnee und Kälte spielten wir unser erstes Ständli im 2019. Anschliessend begaben wir uns in die warme Stube wo wir vom Gastgeber-Paar kulinarisch verwöhnt wurden.
Das neue Königspaar heisst Gerda und Edy. Leider hat Markus keinen König in seinem Kuchenstück gefunden. Damit auch er sich mal als König fühlen kann, setzte er sich die Krone vorsichtig auf seine frisch gestylte Frisur.
Herzlichen Dank an das Gastgeber-Paar Silvia & Fredy für den tollen Abend.